Virologin Prof. Dr. Marylyn Addo und weitere Expertinnen erklären den Radiofüchsen, warum die Corona-Impfung so wichtig ist.

Die Natur als Vorbild für Erfindungen: Wie Wissenschaftler von der Natur lernen und „abgucken“ erfährst du hier.
In Berlin gibt es viele Natur- und Wasserschutzgebiete. Das ist gut für die Artenvielfalt. Schau mal nach, welche Tiere dort leben!
Wie hängt der Klimawandel mit dem Wetter zusammen? Und welche Folgen hat er in Hessen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Warum sollten wir Luft, Wasser und Boden schützen? Und vor allem: Wie geht das?
Du brauchst ein Foto von einem wunderschönen Sonnenuntergang oder von einer schneebedeckten Allee? Dann schau hier, ob etwas für dich dabei ist.
In 25 kurzen und lustigen Hörspielen auf Ohrka.de erzählen wir euch, wo unser Obst, Gemüse und andere leckere Dinge wie Kakao und Gewürze herkommen, wer das alles entdeckt hat und wie wertvoll das früher alles war.
Die Regierungen fast aller afrikanischen Staaten haben sich zusammengeschlossen, um die großen Probleme wie Kriege, Dürren und Hunger in ihren Ländern zu lösen.
Fast 30 Millionen Weihnachtsbäume stehen jedes Jahr in unseren Wohnzimmern. Aber weißt du auch, dass die meisten auf Plantagen wachsen und mit Insektenvernichtern behandelt werden? Erfahre bei den Naturdetektiven, welche umweltfreundlichen Alternativen es zum Plantagen-Baum gibt.
Alles über Natur und Technik in Geschichten und Bildern.