Virologin Prof. Dr. Marylyn Addo und weitere Expertinnen erklären den Radiofüchsen, warum die Corona-Impfung so wichtig ist.

Hast du dir schon den Filmclip "Charlie und die sonderbare Nachricht" angesehen? Nicht alles im Internet ist echt. Auch falsche Meldungen und Nachrichten machen die Runde. Falschmeldungen nennt man auch "Fake News". Der englische Begriff "Fake" bedeutet so viel wie "gefälscht" oder "unecht". Leider sind Fakes im Internet immer häufiger anzutreffen. Sie schleichen sich in Nachrichten und Artikel. Sie geistern in Form von Horrormeldungen oder Kettenbriefen durch Messenger wie WhatsApp.
Die wichtigste Regel, die du beachten solltest lautet: Glaube nicht alles, was dir im Internet begegnet!
Welche Arten von Fakes es gibt, wie du Fake News erkennen kannst und wie du am besten damit umgehst - all das erfährst du im Charlie-Filmclip und über unsere Linktipps.
Über diese kostenlose App lernst du wie guter und seriöser Journalismus geht. Das heißt, woran du gute und richtige Nachrichten erkennst. Nimm eine Nachricht aus dem Internet anhand von 19 Fragen unter die Lupe! Die Links zum Download der App aus dem Google- oder App-Store gibt's über den Link:
Im Onlinespiel "Fakefinder" nimmst du an einem Chat teil. Hier werden die unglaublichsten Nachrichten gezeigt. Einige stimmen, andere sind erstunken und erlogen. Findest du die Fakes? Beim Herausfinden von Wahrheit oder Lüge hilft dir jemand mit wertvollen Tipps. Wichtig: Hake jeden Beitrag des Helfers ab, damit das Spiel weitergeht!
Den Linktipp "Fakefinder" hast du vielleicht schon entdeckt. Es gibt auch noch eine Version für jüngere Kinder: „Fakefinder Kids“. In diesem coolen Spiel lernst du verschiedene Fakes kennen, wie sie dir im Internet und den sozialen Medien begegnen. Schaffst du alle vier Levels und wirst zum Profi-Fakefinder?
Die Bundeskanzlerin will die Sommerferien auf drei Wochen kürzen - ob diese Schlagzeile echt ist? Robert von neuneinhalb macht die Probe und befragt eine Schulklasse. Danach gibt es Tricks, wie du Falschmeldungen entlarven kannst.